10 Tips für den glücklichen Hund

DSC_006111

Das Hunde auf Kinderspielplätzen nichts zu suchen haben und das es verboten ist sein Geschäft auf den Gehwegen zu machen, wissen wir alle, aber wie sieht es mit den andren Verhaltensregeln aus, die wir oft vernachlässigen, oder gar nicht kennen.
Ein paar habe ich hier als Denkanstoss aufgeführt

1. Lasst eure Hunde nicht überall markieren. Die meisten Menschen mögen es nicht wenn eure Hunde die Heckensträucher ihrer Vorgärten zu Tode pinkeln.
2. Lasst eure Hunde im Wald nicht meilenweit vorlaufen, hinter der nächsten Kurve könnte Wild, Spaziergänger oder andre Hunde auf dem Weg sein
3. Lasst eure Hunde nicht einfach zu anderen Hunden rennen ohne zuerst mit dessen Besitzer gesprochen zu haben. Nicht alle Hunde mögen es von Artgenossen überfallen zu werden, zudem könnte der Gegenüber ansteckende Krankheiten haben.
4. Sagt niemals euer Hund macht nichts, das ist nicht nur eine blöde Aussage sondern in jedem Dackel steckt auch ein bischen Wolf
5. Nehmt eure Hunde an die Leine wenn Situationen entstehen die ihr nicht eindeutig einordnen könnt. Dazu gehört in jedemfall eine Leine dabei zu haben !
6. Lasst eure Hunde keine Löcher buddeln, ihr selber würdet es nicht wollen wenn euer Hund euren Garten zerstört. Andere Tiere können sich in den Buddellöchern verletzen !
7. Beobachtet eure Hunde genau, dann könnt ihr in entsprechenden Situationen füh genug eingreifen, telefonieren könnt ihr auch später zuhause.
8. Der Wald gehört nicht den Hunden, achtet darauf das eure Hunde die Wege nicht verlassen, selbst der bravste Hund kann Wild zu Tode erschrecken.
9. Respektiert das ältere Menschen oder Kinder Angst vor eurem Hund haben und nehmt ihn an die Leine, Angstreaktionen von Menschen können auch den Beutetrieb des nettesten Hundes ansprechen!
10. Hunde sind keine Plüschtiere, auch euer Hund nicht, werdet euch darüber klar das ihr Verantwortung tragt und vergesst nie das die gücklichsten Hunde die gut erzogenen sind.